Berner Museumsgeschichten

Franz Ludwigs Toilettenset

Franz Ludwig von Erlach (1574-1651) wurde durch Erbteilung bereits als 22-jähriger Alleinherr zu Spiez. Seine eindrücklich Karriere als Staatsmann krönte er mit dem Amt des Berner Schultheissen, das er von 1629 bis 1651 innehatte. Insgesamt wurde von Erlach mit 144 Gesandtschaften betraut, die ihn unter anderem 1612 zum Markgrafen von Baden-Durlach, 1617 nach Turin, 1622 zum französischen König Ludwig XIII. und 1625 nach Graubünden führten.

Ein gepflegtes Auftreten und ebenso saubere wie edle Kleidung zeichneten den Adel daheim und unterwegs aus. Wer also in so hoher Position so fleissig unterwegs war, benötigte auch ein standesgemässes, reisetaugliches Toilettenset. Ein solches befindet sich in der Sammlung von Schloss Spiez. Das fünfteilige Toilettenservice besteht aus einem Tischspiegel, zwei Dosen, einer Bürste und einer verschliessbaren Kassette. Silberne Beschläge zieren das aus Nussbaumholz gefertigte Set mit Erlach-Wappen und dem Monogramm «FL». Es dürfte sich also tatsächlich um das persönliche Toilettenservice von Franz Ludwig von Erlach handeln. Es ist vorstellbar, dass die beiden Dosen Puder und Wachs für die Bartpflege enthielten. In der abschliessbaren Kassette könnten Schmuckstücke und Accessoires aufbewahrt worden sein.

Schloss Spiez