Centre Albert Anker — Ins
Das Centre Albert Anker ist ein national bedeutendes Künstlerhaus, das ein umfassendes Bild des künstlerischen und kulturellen Wirkens Albert Ankers im Umfeld des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts vermittelt und erlebbar macht. Die Besuchenden sind eingeladen,
(…)
Centre Müller – Maschinenmuseum — Biel/Bienne
Les visiteurs du musée sont ramenés à l'époque des années 1900. Différents studios ont été recréés de manière authentique et donnent un aperçu du monde du travail d'antan. Mais le musée n'est pas seulement dédié au passé; dans une salle équipée de
(…)
Colani Museum — Aarwangen
Prototypen, Originalskizzen, Entwürfe, Bild- und DVD Dokumentationen geben einen einzigartigen Einblick in das Schaffen von Luigi Colani (1928-2019). Das breite Spektrum seiner Kreativität ist eine Herausforderung für unsere Vorstellungskraft. Colanis
(…)
DasDEPOT.ch – Technik-Verkehr-Geschichte — Murten
Im alten Lokdepot beim Bahnhof Murten wird Technikgeschichte lebendig. Modelle von Eisenbahnen, Dampfmaschinen, und Autos – darunter ein Berna Lastwagen von 1948 – sowie zahlreiche Objekte, Fotografien und Dokumente von der Uniform über Schilder und Pläne bis
(…)
Dorfmuseum Jegenstorf — Jegenstorf
In der «Schloss-Schüür» beim Schloss Jegenstorf befindet sich seit 1991 das Dorfmuseum. Gestützt auf eine breite Sammlung zeigt das Museum wechselnde Ausstellungen zu Aspekten des täglichen Lebens und der Dorfgeschichte. Die Verbindung zur Gegenwart
(…)
Dorfmuseum Seedorf — Seedorf
Das Dorfmuseum ist im Gemeindehaus Seedorf beheimatet. Der Bestand weist vor allem Gegenstände des täglichen Gebrauchs auf. Neben der Ausstellung zu Alltag und Brauchtum bietet das Museum Einblicke in die jungsteinzeitliche Siedlung am Lobsigensee. Mit der
(…)
Dorfmuseum Turm Leuzigen — Leuzigen
In einer jährlich wechselnden Ausstellung beleuchtet das Dorfmuseum «Turm» Themen und Aspekte der ländlichen Kultur und Geschichte des Dorfes und seiner näheren Umgebung. Das Museum befindet sich im «Turm» und ist damit in einem Gebäude untergebracht,
(…)
Dorfmuseum «Alte Mühle» — Wilderswil
Das Dorfmuseum «Alte Mühle» in Wilderswil wurde 1988 eröffnet und wird durch die Heimatvereinigung Wilderswil und Umgebung betrieben. Das Haus verfügt über eine betriebsbereite Mühlenanlage mit Räderwerk aus Holz, «Rybi und Stampfi». Das Gebäude befindet
(…)
Dorfmuseum «Alter Bären» — Konolfingen
Der ehemalige Gasthof «Alter Bären», ein Fachwerkbau aus dem Jahr 1601, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem eigentlichen Kulturzentrum entwickelt. Neben Räumlichkeiten für Wechselausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und Anlässe beherbergt
(…)
Einstein-Haus — Bern
Von 1903 bis 1905 wohnte Albert Einstein mit seiner Familie im 2. Stock der Kramgasse 49. Die Wohnung ist im Stil jener Zeit eingerichtet und dokumentiert damit die für Einstein wichtige Berner Zeit. Auf das Jubiläum 2005 hin wurde das Einstein-Haus erst mals
(…)
Flechtmuseum — Thun
Im Sommer 2004 wurde die Idee eines Flechtmuseums in Ergänzung zur nach wie vor aktiven Korbflechterei-Werkstatt verwirklicht. Auf rund 50 m2 sind gegen 480 Exponate ausgestellt, die einen fas-zinierenden Einblick in die Vielfalt an Formen, Flechttechniken und
(…)
FliegerMuseum Oberaargau — Bleienbach
Auf dem Flugplatz Bleienbach befindet sich neben dem Restaurant Flügerli ein historisch bedeutendes Museum zur Geschichte der Fliegerei im Oberaar gau und über dessen Grenzen hinaus. Die Ausstel lung gewährt Einblick in verschiedenste technische Details,
(…)
Fred und Cécile Zimmermann - Stiftung — Wattenwil
Die Stiftung als Kulturträgerin bietet Kunstschaffenden Raum für die Präsentation ihrer Werke. Sie führt zudem eine kulturgeschichtliche Sammlung über Wattenwil, seine frühere Bevölkerung und die Auswanderung. Die Stiftung deckt mit Wechselausstellungen über
(…)
Freimaurer Museum der Schweiz — Bern
Das Freimaurer Museum Schweiz versteht sich als Plattform und Ort der Begegnung. Auf einer Fläche von 300 Quadratmetern führt die Ausstellung mit eindrücklichen Exponaten aus drei Jahrhunderten und umfassenden Hintergrundinformationen in die Welt dieses Bundes
(…)
Gotthelf Zentrum Emmental — Lützelflüh
Als Schweizer Kulturgut von nationaler Bedeutung pflegt das Gotthelf Zentrum das Erbe des grossen Emmentaler Schriftstellers. Das Museum befindet sich im ehemaligen Pfarrhaus, wo Albert Bitzius von 1831 – 1854 als Pfarrer und Dichter lebte und unter dem Pseudonym
(…)