Museum der Landschaft Saanen — Saanen
Aus freiheitsliebenden Untertanen der Grafen von Greyerz, aus Jägern, Bauern und Holzern wurden Skilehrer, Hoteliers und Unternehmer. Ein reichhaltiges Kulturgut zeugt von ihrem vielseitigen Wirken während vier Jahrhunderten. Das Museum der Landschaft Saanen
(…)
Museum der Strasse — Lyss
Als eine in den Werkhofbetrieb integrierte Ausstellung befindet sich das Museum mitten in einem der Basislager all jener, die sich tagtäglich um die Berner Strassen kümmern. Auf einem Galeriegeschoss in Halle 3 sowie im Aussenbereich des Werkhofs brei ten sich
(…)
Museum Erlach im Schloss — Erlach
Das Erlacher Schloss ist eines der ältesten im Kanton Bern. Es wurde Ende des 11. Jahrhunderts vom Grafen Burkhard von Fenis zum Schutz der am oberen See-Ende vorbeiführenden Strasse erbaut. Heute dient es als Schulheim für Knaben und Mädchen und beherbergt seit
(…)
Museum Franz Gertsch — Burgdorf
Das Museum Franz Gertsch befindet sich im Herzen der Stadt Burgdorf und ist allein schon seiner Architektur wegen einen Besuch wert. Gezeigt werden neben Werken des international bekannten Schweizer Künstlers Franz Gertsch (1930-2022) auch
(…)
Museum für Kommunikation — Bern
Neben interaktiven Stationen, überraschenden Ob jekten und grossflächigen Videoscreens vermitteln im Museum für Kommunikation auch speziell aus gebildete Menschen aus Fleisch und Blut die Faszination rund um die Welt der Kommunikation – die
(…)
Museum Kornhaus — Wiedlisbach
Das Museum Kornhaus in Wiedlisbach zeigt auf drei Stockwerken ein lebendiges Bild der Vergangenheit. Im ersten Stockwerk sind Keramikstücke ältester Schweizer Fayence-Manufaktur ausgestellt, unter anderem aus den berühmten Töpfereien Langenthal und
(…)
Museum Krauchthal — Krauchthal
Dörfliches Kulturgut, die Geschichte des Thorbergs sowie Berner Sandstein sind die Schwerpunktthe men im Museum Krauchthal. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen rücken zudem besondere Objekte, Menschen, Geschichten und Ereignisse in neues Licht,
(…)
Museum Langenthal — Langenthal
Das Museum Langenthal beheimatet im historischen Zoll- und Amtshaus von 1748 eine spannende Dauerausstellung und laufend wechselnde Sonderausstellungen. Mit dem Durchschreiten eines alten Schranks gelangen die Besucherinnen und Besucher in eine ganz eigene
(…)
Museum Lotzwil — Lotzwil
Das Ortsmuseum im Gemeindehaus wird seit dem Jahr 2011 durch den Orts- und Verschönerungsverein Lotzwil-Gutenburg OVLG geführt. Nebst einer historischen Sammlung von Gegenständen der lokal ansässigen Industrie, repräsentieren unzählige Gegenstände und
(…)
Museum Münsingen Schloss und Alte Öle — Münsingen
Hans Franz Nägeli liess Schloss Münsingen 1550 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichten. Das Schloss diente ihm als repräsentativer Herrschaftssitz und als standesgemässes Wohnhaus. Im18. Jahrhundert wurden die Wohnräume dem
(…)
Museum Murten — Murten
Sozusagen als zugewandter Ort findet sich auch das Museum Murten unter den mmBE Museen. Als eines der ältesten Museen im Kanton Freiburg ist das Museum Murten in der alten Stadtmühle aus serhalb der Stadtmauern beheimatet. Die permanente Ausstellung
(…)
Museum of Contemporary Circumpolar Art — Bern
Das Museum beherbergt eine der weltweit umfassendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst von Völkern zirkumpolarer Regionen und dient als Plattform für die Stimmen des hohen Nordens. Tiere, Menschen, Gemeinschaften, Jagd, Spiritualität und aktuelle
(…)
Museum Spittel — Büren a.d.Aare
Das «Spittel» ist ein Gebäude mit bewegter geschichtlicher Vergangenheit. Die östliche Mauer der ehemaligen Armenherberge war Bestandteil der äusseren Ringmauer und stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Im Zusammenhang mit dem Wallfahrtsort Oberbüren war das
(…)
Museum St. Johannsen — Le Landeron
Im Jahr 1096 wurde auf dem Gebiet zwischen der Zihlbrücke, Erlach und Le Landeron die Benediktinerabtei St. Johannsen gegründet. Von 1528 bis 1798 war die Abtei bernischer Landvogteisitz und diente ab 1883 als Strafanstalt für Männer und Frauen. Seit 1911 wird
(…)