Psychiatrie-Museum — Bern
1987 leitete der Klinikdirektor, Prof. Dr. Wolfgang Böker, die seit langem notwendig gewordenen Archivierungsarbeiten der Sammlung in die Wege. Während die grossangelegte Sanierung des Pfründerhauses im Gange war, gründete er 1990 die Stiftung
(…)
Pumpwerk Brunnmatt — Bern
Von aussen ist kaum zu erahnen, was für ein Schatz sich im Sockelgeschoss des schmucken Riegbaus unterhalb des Inselareals befindet. In seinem Inneren befindet sich die historische Pumpanlage, mit der die Stadt Bern ab 1585 mit Quellwasser versorgt wurde. Mit
(…)
Puppenmuseum Hasle — Hasle bei Burgdorf
Ein Museum der besonderen Art – Im Puppenmuseum geben sich Puppen, Spielsachen, Puppenstuben, Krämerladen, Puppenküchen, Teppiche, Oel-Bilder und Druckmaschinen ein Rendezvous! 1965 begannen Vreni und Dorothee Mühlethaler Puppen und Spielsachen zu
(…)
Räberstöckli — Niederbipp
Als ehemaliges Ofenhaus und Speicherstöckli mit Jahrgang 1786 hatte das «Räberstöckli» an der Dorfstrasse schon früher den Charakter eines Dorfmittelpunkts mit öffentlicher Nutzung. Geführt vom gleichnamigen Kulturverein präsentiert sich
(…)
Rebbaumuseum am Bielersee — Ligerz
Der «Hof» am westlichen Dorfausgang von Ligerz zählt zu den schönsten Wohnhäusern des linken Bielerseeufers. Das Haus der Herren von Ligerz aus dem 16. Jahrhundert ist seit 1973 nach sorgfältiger Renovation öffentlich zugänglich. Die Dauerausstellung im
(…)
Rebhaus Wingreis — Twann
Ein Hauch der guten alten Zeit umgibt die Besucherin und den Besucher, wenn sie den Torbogen des altehrwürdigen Rebhauses durchschreiten. Ein prächtiger Laubengang weist den Weg zu Trüel und Keller. Noch bis vor 150 Jahren wurden in der haus eigenen Ländte
(…)
Regionalmuseum Chüechlihus — Langnau i.E
Das Museum befindet sich im 1526 erbauten «Chüechlihus», eines der ältesten weitgehend original erhaltenen Gebäude der Region. Um 1930 wurde das Museum auf dem Grundstock der historischen Sammlung der Sekundarschule Langnau und einer Privatsammlung
(…)
Regionalmuseum Gantrisch — Schwarzenburg
Das Regionalmuseum Gantrisch befasst sich mit allem, was die von der Sense bis zum Gürbetal reichende Region Schwarzwasser volkskundlich, geschichtlich und kulturell prägt. Einen Grossteil der Fläche beanspruchen die erfolgreichen, jährlich wechselnden
(…)
Roth-Stiftung Burgdorf — Burgdorf
Die Roth-Stiftung ist die geeignete Anlaufstelle für Fragen zur Geschichte der Stadt Burgdorf und des Emmentals einerseits, zu Alpkultur und Käsewirtschaft andererseits. Ihr Angebot an Expertise und ihre Aktivitäten basieren auf ebenso eindrücklichen wie
(…)
Schaudepot Trummlehus — Langenthal
Das kleine aber feine Schaudepot der Stiftung Trummlehus beherbergt seit 1995 eine grosse Sammlung von Rhythmusinstrumenten aus aller Welt. Ebenso vertreten sind Fotoapparate, Projektoren, Zinnfiguren und Spielzeuge sowie Objekte zur Fasnacht in Langenthal. Das
(…)
Schloss Burgdorf — Burgdorf
Schloss Burgdorf ist eine der wichtigsten Burgen der Schweiz und die besterhaltene Zähringeranlage. Sie wurde um 1200 von Zähringerherzog Berchtold V. erbaut und gilt als Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Heute positioniert sich das Schloss als einzigartiger
(…)
Schloss Hünegg — Hilterfingen
Auf Schloss Hünegg in Hilterfingen scheint die Zeit still zu stehen. Das in den Jahren 1861 – 63 nach dem Vorbild der französischen LoireSchlösser erbaute herrschaftliche Gebäude ist mit seiner kompletten Innenausstattung erhalten geblieben. Der Rundgang
(…)
Schloss Jegenstorf — Jegenstorf
Vor den Toren der Stadt Bern erhebt sich stolz das Schloss Jegenstorf. Die mittelalterliche Burg, die einst anstelle des heutigen Schlosses die Landschaft prägte, wurde 1720 durch den prachtliebenden Alb recht Friedrich von Erlach zu einem barocken Land sitz
(…)
Schloss Landshut — Utzenstorf
Schloss Landshut, auf einem Sandsteinfelsen in Utzenstorf errichtet, und umrahmt von einem malerischen Landschaftspark im englischen Stil, ist das einzige vollständig von Wasser umgebene Schloss im Kanton Bern. Hinter seinen Mauern befindet sich seit 50 Jahren
(…)