Sensorium im Rüttihubelbad — Walkringen
Entdecken, anfassen, staunen! Das Sensorium ist eine interaktive Ausstellung über die Sinne und die Wahrnehmung. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen können an rund 80 Erfahrungsstationen Phänomene der Formgebung, des Rhythmus, des Gleichgewichts und
(…)
Sherlock Holmes Museum — Meiringen
Das Museum wurde am 4. Mai 1991 zum 100. Todes tag von Sherlock Holmes unter dem Patronat und im Beisein der Sherlock Holmes Society of London sowie Dame Jean Conan Doyle, Tochter des Autors der Sherlock Holmes Kriminalgeschichten, in der englischen Kirche von
(…)
Simon Gfeller Museum — Heimisbach
Eintauchen in eine vergangene Welt! Das Museum im Alten Schulhaus Thal erinnert an den Emmentaler Mundartdichter Simon Gfeller (1868–1943, der dort neun Jahre zur Schule ging. Die Dauerausstellung gibt mit Originalexponaten und Anschauungsmaterial Einblick in sein
(…)
Skulpturenpark Bernhard Luginbühl — Mötschwil
Der Skulpturenpark in Mötschwil wurde von Bernhard Luginbühl persönlich angelegt und gestaltet. Mächtig, kraftvoll und gleichzeitig doch voller Poesie bezaubern die assoziationsstarken Plastiken, die nicht selten auch mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken
(…)
Spielzeugmuseum Spiez — Spiez
Im Spielzeugmuseum Spiez wird eine erlesene Sammlung von Spielsachen gezeigt, mit welchen schon unsere Ur- und Grosseltern gespielt haben. Früher waren Spielsachen sehr wertvoll und wurden von Generation zu Generation weitergegeben. Das Museum stellt ein
(…)
Spielzeugmuseum Wattenwil — Wattenwil
Was ist Spielzeug? Ist es einfach Zeitvertreib, «Zeug zum Spielen»? Spielsachen sind und waren immer verkleinerte Abbilder der Zeit mit den jeweiligen Gerätschaften, Wohnformen und sozialen Verhältnissen, ein Stück Kulturgeschichte. Wir geben dem Kind
(…)
Städtlimuseum Wangen a.A. — Wangen an der Aare
Das Städtlimuseum erzählt im Dachstock des Gemeindehauses anhand ausgewählter Exponate sechzehn Geschichten des Aarestädtchens Wangen. Im Mittelpunkt steht das sogenannte Burkhalter Lädeli, welches während rund 100 Jahren den Bewohnerinnen und Bewohnern
(…)
Sternwarte Uecht – Space Eye — Niedermuhlern
Die Sternwarte Uecht wurde 1951 als Privatsternwarte vom Berner Fabrikanten Dr. h. c. Willy Schaerer zusammen mit der Universität Bern erbaut. Schaerer konstruierte auch das heute noch immer in Gebrauch stehende Teleskop, das sich für die Himmelsbeobachtung durch
(…)
Stiftung Historisches Material der Schweizer Armee — Thun
Vom Sackmesser bis zum Panzer Leopard… Die Stiftung Historisches Material der Schweizer Armee (HAM) ist die professionelle Organisation zur fachgerechten Betreuung des ihr durch die Schweizerische Eidgenossenschaft zugewiesenen historischen Armeematerials.
(…)
Tal- und Sagenmuseum Lauterbrunnen — Lauterbrunnen
Das heutige Museumsgebäude wurde früher «Die Mühle» genannt und war in der Vergangenheit wirtschaftlich und politisch von zentraler Bedeutung. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier Getreide gemahlen und bis Anfang des 20. Jahrhunderts war die Mühle das
(…)
Thun-Panorama — Thun
Das von 1809 bis 1814 vom vielseitigen Basler Künstler Marquard Wocher (1760 – 1830) ausgeführte 360° Rundbild ist das älteste noch erhaltene Panoramabild weltweit. Das rund 7 Meter hohe und 38 Meter lange Gemälde präsentiert die Kleinstadt Thun vor
(…)
Tourismuseum — Unterseen
Tourismus ist mehr als blauer Himmel und schöne Landschaft. Er ist ein Zusammenspiel unzähliger Faktoren. Einige kann man jederzeit und vielerorts neu erfinden. Andere aber sind das Ergebnis einer langen Geschichte. Im ersten und einzigen Museum der Schweiz
(…)
Uhren im Kreuz — Sumiswald
Im historischen Gasthof «Kreuz» in Sumiswald befindet sich seit Januar 2022 die grösste öffentlich zugängliche Sammlung von Uhren, die in Sumiswald gefertigt wurden. Die Sammlung umfasst die weit herum bekannten schwarzen Pendulen von Jakob Zaugg bis
(…)
Wimmis historic — Wimmis
Das 2009 eröffnete Das Dorfmuseum befindet sich im Untergeschoss der Gemeindeverwaltung Wimmis. Das rollstuhlgängige Museum dokumentiert und erzählt anhand von Originalgegenständen, Bildern und Modellen die Geschichte von Wimmis über die letzten 5000 Jahre.
(…)
YB Museum — Bern
Der BSC Young Boys hat als erster Schweizer Fussballklub ein Museum zu seiner Klubgeschichte. Die Ausstellung präsentiert Prunkstücke, Trophäen, Ausrüstungsgegenstände, Fanions und weitere Erinnerungsstücke, die dem Besucher und der Besucherin die lange
(…)