mmBE Jahresprogramm 2025
Beginnend mit der Mitgliederversammlung und Jahrestagung am 4. April in Murten, stellt das mmBE Jahresprogramm 2025 die museale Grundlagenarbeit ins Zentrum. Die geplanten Weiterbildungstage und Treffen zielen darauf ab, unsere Mitglieder durch fachliche Inputs und im gegenseitigen Austausch in ganz verschiedenen Bereichen des Museumsalltags wieder ein Stück weiter zu bringen. Mit den Förderinitiativen mmBE Akzent und mmBE Inventar/KIMnetCH (s. Kasten) bietet sich den Museen die Möglichkeit, individuelle Förderung abzuholen und schliesslich streben wir die nächste Schritte in Richtung eines neuen Vernetzungsprojekts an.
Mitgliederversammlung und Jahrestagung am 4. April 2025 – Murten
Die Mitgliederversammlung und Jahrestagung ist heuer zu Gast in Murten. Im Museum Murten hält die MV Rückblick und Ausschau auf kommende mmBE Veranstaltungen und Projekte. Der Nachmittag gehört dann dem derzeit im doppelten Sinne jüngsten Mitglied.
Objekthandling und Inventar am 13. Juni 2025 – Ort noch offen
Anfang Sommer spannt mmBE mit dem Verein OHA–Objekthandling zusammen. Praxisnah und ganz konkret holen und tauschen wir Tipps und Tricks zum fachgerechten Umgang mit Museumsobjekten von der Lagerung bis zur Inventarisierung. Der Workshop lehnt sich an das aktuelle OHA-Projekt «So mach ich’s – Wie machst du’s?».
Vermittlungsformate am 19. September 2025 – Bern
Die gute alte Museumsführung hat – entsprechend ausgestaltet – zwar noch nicht völlig ausgedient, ist aber längst einfach eins von vielen möglichen Formaten, die einen Museumsbesuch bereichern können. Der mmBE-Weiterbildungstag bietet die Möglichkeit, die eigene Vermittlungspraxis zu reflektieren und neue Wege, Formate und Konzepte kennenzulernen und auszuhecken.
Austausch- und Nutzer:innen-Treffen – Daten noch offen
Wie in den vergangenen Jahren wird es auch 2025 online oder offline Termine für einen Austausch und Infos für Nutzer:innen von KIMnet geben.
Weitere Schritte zum neuen mmBE Projekt
Anknüpfend an den Projektworkshop von letztem Novemer (s. Bericht Rundbrief Nr. 98), wird das neue mmBE-Projekt weiter Form annehmen.